Natürlich könnt ihr Maiskolben auch einfach in intestine gesalzenem Wasser kochen … aber was gibt es Besseres, als draußen den Grill anzuwerfen? Wir servieren unsere Maiskolben mit luftig aufgeschlagener Kräuterbutter. Fileür die gegrillten Maiskolben den Grill vorheizen. Für die aufgeschlagene Kräuterbutter die Kräuter verlesen, waschen, trocknen und fein hacken. Butter und Milch in einen Rührbecher füllen und mit den Quirlen des Handrührgeräts ein bis zwei Minuten bei niedrigster Geschwindigkeit verrühren. Nun die Butter bei Höchstgeschwindigkeit fileünf Minuten lang schaumig rühren. Salz, Pfeffer, eine Prise Paprikapulver und Zitronensaft unterrühren. Schließlich die gehackten Kräuter unterrühren, die die aufgeschlagene Kräuterbutter in ein Schälchen füllen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Tipp: Die Menge ist viel zu viel fileür die Maiskolben - die Butter hält sich aber mindestens eine Woche im Kühlschrank und schmeckt zu Brot, Gegrilltem und Gemüsepfannen. Maiskolben putzen: Blätter und Bast entfernen. Tipp: Die Blätter können auch rückwärts gefaltet und als „Griff“ missbraucht werden. Auf dem vorgeheizten Grill grillen, bis der Mais dunkelbraune Stellen bekommt und durchgegart ist, etwa zehn Minuten - dabei regelmäßig wenden. Vom Grill nehmen und auf zwei Teller verteilen. Der aufgeschlagenen Kräuterbutter und nach Lust und Laune mehr Salz servieren - Mahlzeit!
Gegrillte Gemüsespieße mit hausgemachter veganer Kräuterbutter ist das perfekte Rezept fileür den Sommer! Einfach, lecker, gesund und vegan! Egal, ob du nach veganen Grillideen suchst oder eine gesunde Beilage für die nächste Grillparty anbieten möchtest, diese gegrillten Gemüsespieße sind perfekt fileür alle, die Grillgemüse lieben. Das Rezept ist relativ einfach und sehr variabel. Halte dich bald Zutaten im Rezept oder variiere es ganz nach deinem Geschmack mithilfe der Liste fileür „Gemüse zum Grillen“ folgend. Dann musst du unbedingt auch diese leckeren Blumenkohl Steaks ausprobieren! Am liebsten serviere ich Gemüsespiesse an einer hausgemachten veganen Kräuterbutter. Hast du noch Brotreste wohnhaft? Dann leg die in der letzten Zeit Minuten mit auf den Grill und serviere sie eine der Kräuterbutter oder dem Gemüse! Fileür den Geschmack ist es wichtig, dass du das Gemüse vor dem Grillieren marinierst. Heize den Grill auf mittlerer Hitze vor. Wenn du keinen Grill hast, kann ich dir eine Grillpfanne aus Gusseisen sehr empfehlen (ich verwende immer diese Grillpfanne fileür all meine Grillrezepte - sie ist Spitzenklasse und praktisch für Stadtwohnungen ohne grossen Balkon). Alle Zutaten fileür die Marinade in einer kleinen Schüssel mischen.
Denn die jungen, frischen Triebe schmecken besonders lecker. Vorm Verarbeiten wäschst du die Wildkräuter gründlich und schüttelst sie trocken. Willst du sie als Grillgewürz nutzen, hackst du sie fein und vermischst sie mit grobem Salz. Durch das Salz wird den Kräutern die Feuchtigkeit entzogen, gleichzeitig werden die Aromen exceptional aufgenommen. Das Kräutersalz stellst du es empfiehlt sich vor jeder Grillparty frisch her. Sammle nur das, was du wirklich kennst. Manche Wildkräuter sind leicht mit giftigen Kräutern zu verwechseln, andere stehen unter Naturschutz. In Erscheinung treten spezielle Pflanzen-Applications oder auch Bücher und E-Textbooks. In vielen Regionen in Deutschland bieten Experten interessante Kräuterwanderungen an, bei denen du viele Kräuter kennenlernst. Meist gibt es unterwegs kulinarische Kostproben und zum Abschluss ein ausgiebiges Kräuterpicknick. Im Garten oder aufm Balkon kannst du Wildkräuter gezielt anbauen; spezielle Samenmischungen bekommst https://www.grillkameraden.de/kraeuterbutter-selber-machen du im Handel. Diese selbst gemachte Wildkräuterbutter schmeckt hervorragend auf gegrilltem Baguette. Butter in eine Schüssel geben.
Da verwundert es nicht sehr, dass auch einige bekannte Kräutermischungen aus Frankreich kommen. Diese lassen sich einfach selbst herstellen oder als Inspiration fileür eigene Kreationen verwenden - Bon Appetit! Die Kräuter der Provence gehören wohl zu den bekanntesten Kräutermischungen überhaupt. Wie der Namen schon vermuten lässt, hat diese Kräutermixtur ihren Ursprung in der Provence, einer Provinz im Süden Frankreichs. Aber jetzt einmal Hand auf´s Herz, wer hat eigentlich schonmal geschaut, was da wirklich drin ist. Eigentlich egal, denn ein festes Rezept dafür gibt es eher weniger. Vielmehr ist es immer eine individuelle Variation von Kräutern. Trotzdem gibt es bestimmte Kräuter, die meist mitsamt sind. Dazu gehören unter anderem Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Lorbeer und Majoran. Das sind alles Pflanzen die in Südfrankreich auch wild wachsen. Variiert wird diese Kräutermischung oft mit weiteren Zutaten, wie zum Beispiel Wacholder, Kerbel, Anis, Basilikum, Fenchel, Lavendel, Oregano, Estragon, Salbei oder auch Liebstöckel. Bei den Kräutern der Provence handelt es sich eigentlich um eine Universal-Kräutermischung, die in sehr vielen Gericht und auch Salaten intestine schmeckt.
Na, seid ihr auch schon so im Grillfieber? Spätestens dann, wenn's abends noch schön warm ist, der Grillduft aus den Gärten nebenan strömt und die Menschen in der Nachbarschaft laut lachen, weiß ich, dass der Grill mal wieder angeschmissen werden muss. Was bei mir dann nicht fehlen darf, sind viele selbst gemachte Kleinigkeiten, die ich quickly lieber esse, als das Grillgut selbst. Deshalb gab es bei unserem letzten Grilldate selbst gemachte Kräuterbutter mit Kräutern aus dem Garten, Zitronenabrieb für die fruchtige Observe und natürlich Knoblauch! Passt zum Grillfleisch, zum Brot und zu Gemüse. Wisst ihr, was das Tolle an der selbst gemachten Kräuterbutter ist? Sie ist schnell gemacht und ihr könnt bestimmen, welche Kräuter und sonstige Zutaten ihr untermischt. Ganz nach eurem Geschmack. Ihr wisst einfach, was drin ist und dann schmeckt’s nochmal viel besser. In diesem Land wanderten gehackter Thymian, Oregano und Salbei in die Kräuterbutter. Wir haben übrigens die ganze Rolle an einem Abend zwischen Steak und Brot aufgefuttert, weils so lecker war. Seid ihr auch Fans von Kräuterbutter? Und was sind eure liebsten Grillbeilagen? one Die Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken. Die Knoblauchzehen ebenfalls fein hacken oder pressen. Butter, Salz, Zitronenabrieb, Knoblauch und Kräuter in einer Schüssel vermengen. Wer eine Kräuterbutterrolle haben möchte, streicht die weiche Butter auf einen Gefrierbeutel und rollt die Butter zu einer Wurst. Die Enden zwirbeln und in den Kühlschrank geben. Sobald die Butter wieder fest geworden ist, kann sie einfach in scheiben geschnitten werden. Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Ihr könnt euch einfach eure eigene Kräuterbutter kreieren, indem ihr die Zutaten etwas variiert.